2025
Kostenfreie Berufsorientierungs-Camps in den Schulferien 2025
Mädchen- für-Technik-Camp
Für
Schülerinnen von 12-14 Jahren
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/maedchen-fuer-technik-camp/
DigiCamp
Für Schülerinnen und Schüler von 15-18 Jahre
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/digicamp/
Bionik-Camp
Für Schülerinnen und Schüler von 15-18 Jahren
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/bionik-camp/
Technik-tritt-Umwelt-Camp
Für Schülerinnen und Schüler von 15-18 Jahren
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/technik-trifft-umwelt-camp/
Forscherinnen-Camp
Für Schülerinnen von 15-18 Jahren
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/forscherinnen-camp/
Hightech live!
Für Schüler von 12-14 Jahren
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/hightech-live/
Technik-Checker
Für Schüler von 12-14 Jahren
Weitere Informationen & Anmeldung unter:
https://www.tezba.de/projekte/technik-checker/
FutureTechMakers
Für Schülerinnen und Schüler von 14-18 Jahren
Sobald die Termine feststehen, gibt es hier alle
Informationen:
https://www.tezba.de/projekte/futuretechmakers/
2025-04-10
KES-Sitzung um 19:00 Uhr in der Bibliothek des EvBG (5-7. Klassen)
2025-03-27
Berufe im Bereich Schutz und (IT-)Sicherheit" - Infonachmittag im Berufsinformationszentrum (BIZ)
Am Donnerstag, 27.03.2025 von 14 bis 17 Uhr steht das Berufsinformationszentrum (BiZ) Fürth ganz im Zeichen der „Berufe im Bereich Schutz und (IT-)Sicherheit“
Einstellungsberater/innen der Bayerischen Landespolizei, der Bundespolizei, des Zolls, der Berufsfeuerwehr und des IT-Systemhauses der Bundesagentur für Arbeit informieren in Vorträgen und an Infoständen ausführlich über Ausbildungswege und Karrierechancen.
Neben klassischen Schutz- und Sicherheits-Berufen informiert das IT-Systemhaus über die Ausbildungsmöglichkeiten als Fachinformatiker/in und die Einsatzmöglichkeiten in der IT-Sicherheit einer großen Behörde.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Poster in der Anlage bzw. unserer Veranstaltungsseite https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/fuerth/biz-fuerth/veranstaltungen Dort finden Sie bereits im Vorfeld des Info-Nachmittags die genauen Uhrzeiten der jeweiligen Vorträge.
Kostenlose Parkplätze direkt vor dem BiZ sind vorhanden.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kretschmer
Sachbearbeiter SIE
Berufsinformationszentrum
(BiZ)
Telefon:
0911 2024-480
E-Mail: fuerth.biz@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de/fuerth
2025-03-25
KES-Sitzung um 19:00 Uhr in der Bibliothek des EvBG (8-11. Klassen)
2025-02-26
Beamtenlaufbahnen in Bayern - Ausbildung und duales Studium
Mittwoch, 26.02.2025 um 15:00 Uhr
Ein Vertreter des bayerischen Landespersonalausschusses informiert in einem Vortrag ausführlich über die zentralen Auswahlverfahren des Landespersonalausschusses (LPA) und die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten, die sich bei erfolgreicher Teilnahme und nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium in der bayerischen Beamtenlaufbahn ergeben.
Neben detaillierten Infos zu den Karrierechancen erhalten Sie wertvolle Tipps für bessere Erfolgschancen im Bewerbungsprozess.
Im Anschluss an den Vortrag können individuelle Fragen detailliert geklärt werden.
Der Vortrag ist kostenlos und ohne Anmeldung. Er findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit, Ludwig-Quellen-Straße 20, 90762 Fürth statt.
2025-02-25
Infoabend 4. Klassen um 18 Uhr EvBG
2025-02-19 & 2025-02-21
Abholung Schulkleidung 09:40 Uhr (erste große Pause) vor Stuhllager am Fuß der Treppe in der Aula
2025-02-13
Bewerbungs-Workshop - das Vorstellungsgespräch / Auswahlverfahren / Assessment-Center
Donnerstag, 13.02.2025 um 14:00 Uhr
Sie haben mit Ihrer Bewerbung Ihr Ziel erreicht und eine
Einladung zu einem Auswahlverfahren (Vorstellungsgespräch oder
AC) generiert.
Doch was passiert jetzt? Und wie können Sie Ihre Gegenüber
überzeugen? In unserem Seminar wollen wir auch in
Rollensequenzen einüben wie Sie - auf Basis Ihrer Stärken -
adressatenorientiert überzeugen können. Damit Sie Erfolg haben!
Bitte melden Sie sich kostenlos unter https://eveeno.com/20250213-bewerbungsworkshop für diesen Workshop an.
Der Workshop findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit, Ludwig-Quellen-Straße 20, 90762 Fürth statt.
2025-02-13
Sitzung des Elternbeirates
1. KES- Vorbereitung
2. Umfrage
3. Schulkleidung
4. Infoabend
5. Antrag ARGE
6. Sonstiges, Termine
2025-01-09
Sitzung des Elternbeirates mit
Schulleitung
Begrüßung
Informationen durch die Schulleitung (Neubau, Hausordnung)
Beschlussfassung über die Aufnahme von beratenden Mitgliedern
Finalisierung Umfrage (letzte Frage, Termin)
Bericht ARGE
Stand Schulkleidung (Lieferung, Abholung durch Schülerinnen und Schüler)
Termine und Sonstiges
2024-11-28
Sitzung des Elternbeirates
Begrüßung
Bericht vom Schulforum
Bericht Treffen Frau Leykamm
Bericht ARGE
Bericht Spatenstich und Neubau
Bericht Schulkleidung
Bericht Vortragsidee (Orthopäde)
Bericht: Digitalisierung der 9. Klassen
Termine und Sonstiges
2024-10-24
Konstituierende Sitzung des neugewählten Elternbeirats
2024-01-27
Erlanger Berufs- und Informations-Tag
10 bis 13 Uhr am Emmy Noether Gymnasium
2023-11-11
Schulaufenthalt im Ausland
Infoveranstaltungen sollen Dir und Deinen Eltern die Möglichkeit geben, direkt mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Schulen, mit denen ich zusammen arbeite, zu sprechen. So könnt Ihr einen ersten Eindruck von mehreren Schulen und Programmen bekommen.
Die nächste Infoveranstaltung findet statt am 11. November 2023, 11 - 16 Uhr im Deutsch-Amerikanischen Institut Nürnberg e.V. Das d.a.i. ist leicht zu erreichen, fußläufig vom Nürnberger Hauptbahnhof entfernt in der Gleißbühlstraße 9.
Folgende Länder werden vertreten sein (Stand Ende August 2023):
Großbritannien
Irland
Kanada
Neuseeland
USA
2023-04-10
Der Elternbeirat des EvBG lädt Sie herzlich zu einem
Vortrag zum
Thema „Pubertät“ ein!
Referent ist Prof. Dr. Gunther Moll von der FAU
Wann: Mi, 04.10.2023 von 19 Uhr bis ca. 21 Uhr
Wo: in der Aula des EvBG
Bei Fragen bitte Marina Häfner kontaktieren: marina.haefner@evbg-elternbeirat.de
2023-09-04
2023-09-08
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Technische Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität
Erlangen-Nürnberg bietet vom 04.09. bis 08.09.2023 das
Mädchen-und-Technik Praktikum für Schülerinnen
der 7. bis 12. Jahrgangsstufe an.
Beim Praktikum haben Schülerinnen die Möglichkeit, in
interessante Aufgabengebiete technischer und
naturwissenschaftlicher Berufe hinein zu schnuppern.
Wie in den Vorjahren auch, ist das Praktikum so konzipiert,
dass die Experimente in kleinen Gruppen an diversen Lehrstühlen
stattfinden werden.
Nähere Informationen zum Praktikum entnehmen Sie bitte dem
beigefügten Folder oder unserer Homepage https://www.maedchen-technik.de/
https://www.maedchen-technik.de/Vom
Förderkreis Ingenieurstudium e.V. werden wieder interessante
und spannende Firmenexkursionen am 06.09.2023 vormittags
angeboten.
Die Online-Registrierung findet vom 17.04. bis 28.05.2023
unter
https://www.maedchen-technik.de/ statt.
Wir haben noch freie
Plätze für o.g. Praktikum und haben daher die Anmeldefrist bis
12.06.2023 verlängert.
Bei Fragen zum Projekt können Sie mich gerne unter astrid.nietzold@fau.de
kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Nietzold
--
Astrid Nietzold | Assistentin der Frauenbeauftragten der
Technischen Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Fachdidaktiken
Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Telefon: +49 911 5302-95501
E-Mail:Astrid.Nietzold@fau.de
2023-08-20
bis
2023-08-25
Berufsorientierungscamps Bauingenieur*in
Liebes Sekretariat, liebe BO-Lehrkräfte und liebe Eltern,
wir vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. möchten gemeinsam mit dem Bayerischen Bauindustrieverband e. V. Jugendliche auf ihrem Weg der Berufsorientierung unterstützen.Im Rahmen der kostenlosen Feriencamps, unseren "BaumanagerCamps" in München und Nürnberg, möchten wir Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und die späteren Berufsmöglichkeiten im Bauingenieurbereich ermöglichen.
+++++++ bitte Infos an Schüler*innen, sowie Lehrkräfte weiterleiten ++++++++
Worum geht es in unseren Camps?
Das kostenfreie Feriencamp bietet den Jugendlichen die einzigartige Gelegenheit, eine Woche lang im Team an einem Bauprojekt zu arbeiten und dabei faszinierende Einblicke in den Berufsalltag der Bauindustrie zu gewinnen. Jedes Jahr gibt es ein neues Projekt. Diesmal steht auf dem Programm beispielsweise einen Pavillon für einen Waldspielplatz zu bauen.
Neben den praktischen Erfahrungen erhalten die Teilnehmer*innen wertvolle Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Bereich des Bauingenieurwesens. Darüber hinaus wird ihnen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Klettern und Teamspielen geboten.
Warum die Baubranche?
Die Baubranche eröffnet jungen Menschen, die ihre Leidenschaft für Mathematik, Physik und Technik in die Praxis umsetzen möchten, vielversprechende berufliche Möglichkeiten, um ihre Ziele zu verwirklichen und einen nachhaltigen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Da die Bauindustrie ein bedeutender Wirtschaftszweig ist und kontinuierlich Fachkräfte benötigt, bieten sich engagierten und qualifizierten Fachkräften gute Aufstiegschancen, um ihre Karriere voranzutreiben.
Wer darf teilnehmen?
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren der bayerischen Gymnasien, Realschulen, FOS und BOS.
Wann und wo finden die Camps statt?
Wie sind die Jugendlichen untergebracht?
Die Teilnehmenden dürfen kostenlos im Bauindustriezentrum übernachten. Rund um die Uhr steht ihnen ein Betreuerteam zur Verfügung, das dafür sorgt, dass es ihnen gut geht.
Wie kann man sich bewerben?
Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie unter: https://schulewirtschaft-bayern.de/2023-bewerbung-baumanagercamp
Die Bewerbungsfrist endet am 16. Juli 2023.
Wir hoffen, dass Sie dieses einzigartige Angebot nutzen und den Jugendlichen, eine spannende und inspirierende Zeit in unseren BaumanagerCamps ermöglichen werden.
Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wenn Sie außerdem den Flyer im Anhang ausgedruckt benötigen, melden Sie sich gerne bei uns!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Weber
Projektleitung Baumanger-Camps
Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Infanteriestr. 8, 80797 München
Telefon: 089 44108-180
2023-07-13
2023-05-11
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte leiten Sie die nachfolgende Information zu bevorstehenden Online-Vorträgen an interessierte Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern, und den Elternbeirat Ihrer Schule weiter.
Im Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit Fürth (Ludwig-Quellen-Str. 20, 90762 Fürth) bieten wir auch im Schuljahr 2022/2023 ein Vielzahl berufsorientierender und berufskundlicher Veranstaltungen für Schüler/innen, Eltern und Lehrer/innen an. Sie erhalten teilweise unbezahlbare Informationen. Die Veranstaltungen ist aber ausnahmslos kostenfrei.
Donnerstag, 11.05.2023 um 16:00 Uhr Online-Vortrag "Studium in Großbritannien"
Eine Vertreterin des British Council informiert die Teilnehmer*innen über die Möglichkeiten eines Studiums im Vereinigten Königreich.
Sie gibt hierbei auch viele hilfreiche Tipps für eine maßgeschneiderte Vorbereitung und steht den Teilnehmer*innen im Anschluss an den Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Die Anmeldung unter https://eveeno.com/290570120 ist selbstverständlich kostenfrei.
Donnerstag, 13.07.2023 um 16:00 Uhr Online-Vortrag "Studium in Frankreich"
Ob ein Kurz- oder langfristiger Auslandsaufenthalt, ein doppelter Studienabschluss oder direkt ein Vollstudium an einer französischen Hochschule ... viele gute Gründe sprechen für das Studium in Frankreich!
Mit seinen über 3.500 staatlichen und privaten Einrichtungen bietet das französische Hochschulwesen eine exzellente und zumeist kostengünstige Ausbildung.
BayFrance, das bayerisch-französische Hochschulzentrum, berät Sie im Vorfeld Ihres Studiums über alle Wege ins Partnerland. Im Fokus stehen ein Überblick über das französische Hochschulsystem, Informationen zu den integrierten Studiengängen sowie die zahlreichen Möglichkeiten Frankreich mit seinem eigenen Studium zu verbinden. Ferner werden praktische Tipps zur Stipendiensuche gegeben.
Referent ist Axel Honsdorf vom BayFrance-Team
Die Anmeldung unter https://eveeno.com/253266553 ist selbstverständlich kostenfrei.
Ein Vortrag zum Thema „Studium in Italien“ ist in Vorbereitung und wird demnächst auf unserer Veranstaltungs-Internetseite https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/fuerth/biz-fuerth/veranstaltungen veröffentlicht.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Kretschmer
Sachbearbeiter SIE
Webautor (Internet und
Intranet)
Berufsinformationszentrum
Telefon: 0911 2024-480
E-Mail: fuerth.biz@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de/fuerth
Agentur für
Arbeit Fürth
Ludwig-Quellen-Str.
20
90762 Fürth
2023-06-17
Was soll ich studieren: Studieninfotag Phil.Fak. der FAU am 17.06.2023
Sehr geehrte Damen und Herren,
eine Einladung für alle Schülerinnen und Schüler, die sich tendenziell für Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaftenoder für Lehramt interessieren:
Können Sie diese Info bitte an IhreSchülerInnen, Lehrkräfte und Elternder Abiturklassen, der 11. Klassen, der 10. Klassen weiterleiten? Ganz vielen herzlichen Dank!
Herzliche Einladung zum Studieninfotag der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie der FAU am 17.06.2023!
Kostenfreie Parkplätze direkt vor Ort sind vorhanden (gegenüber Hindenburgstr. 34),
für leibliches Wohl ist gesorgt.
Eine Anmeldung ist nicht unbedingt nötig, hilft uns aber bei der Planung
Herzliche Grüße
Franziska Sponsel und Claudia Deisler-Buder
_________________________________________________________
Studien-Service-Center
Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Bismarckstraße 1 (Erdgeschoss links)
91054 Erlangen, GERMANY
09131/85-23046, -23668
0174/5875431, 0174/6159795
phil-studienberatung@fau.de
www.studienservicecenter.phil.fau.de
2023-05-12
"Mit Werkstoffen die Welt retten" - Studieninformationsnachmittag für Eltern (online)
wir möchten Sie heute gerne auf ein Informationsangebot für Eltern von Schüler/-innen der gymnasialen Oberstufen aufmerksam machen und Sie bitten, diese Email und den angehängten Flyer an interessierte Eltern weiterzuleiten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wussten Sie eigentlich, dass man mit Werkstoffen die Welt retten kann❓
Nein? – Keine Sorge, da sind Sie nicht allein.
Viele Leute wissen nicht einmal, dass es den Studiengang
"Material- oder Werkstoffwissenschaften" überhaupt gibt.
Leider entgeht damit vielen jungen Menschen die Gelegenheit, ein extrem spannendes und zukunftsträchtiges Studium zu wählen, das Naturwissenschaften und Ingenieurwesen miteinander verbindet und zugleich sowohl anwendungsbezogener und vielseitiger ist als auch bessere Berufschancen bietet als ein reines Chemie- oder Physikstudium.
Sie möchten gerne mehr darüber erfahren?
Dann nutzen Sie gerne unseren online Eltern
Infonachmittag:
Am Freitag, den 12.05.23, um 15 Uhr bietet das
Studien Service Center WW interessierten Eltern die
Möglichkeit, sich über die Studiengänge und die
Studienbedingungen am Department Werkstoffwissenschaften der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zu
informieren.
Studienberaterinnen und Wissenschaftler/-innen geben Einsichten in die Studiengänge „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ und „Nanotechnologie“, informieren über Berufsmöglichkeiten und -aussichten und beantworten alle Fragen, die Ihnen auf den Nägeln brennen, u.a.
und natürlich auch die, wie Werkstoffe denn dabei helfen können, die Welt zu retten.
Formlose Anmeldungen, den Teilnahmelink (Zoom) und weitere Informationen zu der Veranstaltung unter
Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenlos.
Wir freuen uns, Sie bei uns am Department begrüßen zu dürfen!
Beste Grüße
Rebecca Schuster
Studien Service Center Werkstoffwissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Martensstrasse 5
91058 Erlangen
Tel: 09131 / 85 - 20954
Fax: 09131 / 85 - 20937
2023-04-27
Fraunhofer - Girls'Day - Endlich wieder vor Ort am Fraunhofer! am 27.04.2023
Hallo,
im Zuge des Girls Days möchten wir wieder die Mädchen Ihrer Schule, die die 7. bis 10. Klassebesuchen, herzlich dazu einladen, am27. April 2023in das Fraunhofer IIS in Erlangen einzutauchen.
Anmelden kann man sich jetzt schon hier über den Girls’Day Radar.
In sieben verschiedenen Kursen können Schülerinnen Einblicke in angewandte Forschung und in die Arbeit am Fraunhofer IIS gewinnen. Ob Coden, Lieferketten oder Projektmanagement – wir haben eine Menge coole Themen am Start:
Falls noch Fragen offen sind, stehen wir vom Personalmarketing (personalmarketing@iis.fraunhofer.de) gerne zur Verfügung!
Bitte leiten Sie diese Informationen an Elter und/oder Schülerinnen weiter. Dann freuen uns sehr über eine rege Beteiligung am »Girls'Day«!
Freundliche Grüße vom
Girls’Day Team:
Eva Wiemer und Luca Prietz
Luca Marie Prietz
Personalmarketing
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS
Am Wolfsmantel 33 | D-91058 Erlangen
luca.marie.prietz@iis.fraunhofer.de | +49 9131 776-1678
2023-04-27
FAU Einladung zum „Girls‘Day – Mädchen-Zukunftstag“ am 27. April 2023
Hallo,
am 27. April 2023 findet wieder der Girls‘Day an der FAU
statt.
Die Frauenbeauftragten der Naturwissenschaftlichen und der
Technischen Fakultät in Zusammenarbeit mit dem Büro für Gender
und Diversity laden auch 2023 wieder die Schülerinnen der
Klassen 5 bis 11 ‑ dazu ein, durch ein umfangreiches Angebot
einen Einblick in die Naturwissenschaften und in die
Technischen Wissenschaften zu bekommen.
Bitte beachten Sie, dass die Schülerinnen sich jeweils für eine
der beiden Veranstaltungen „Girls‘ Day der
Naturwissenschaftlichen Fakultät“ oder „Girls‘ Day der
Technischen Fakultät“ verbindlich anmelden. Nach Eingang der
Anmeldung ist ein Wechsel zwischen diesen beiden Angeboten aus
organisatorischen Gründen nicht möglich.
Die Anmeldung findet über unterschiedliche Portale statt.
Für die Technische Fakultät unter (Klasse 5 bis 11):
https://www.maedchen-technik.de/index.php?domain=gd&page=start&menu=start
Für die Naturwissenschaftliche Fakultät unter (Klasse 6 bis
11):
https://www.nat.fau.de/schule/schueler/girls-day/
Die Online-Anmeldung ist bis zum 19.03.2023 möglich. Die Anzahl
der Teilnehmerinnen ist für beide Veranstaltungen
begrenzt.
Wir freuen uns, die Schülerinnen im Rahmen des Girls‘Days 2023
an unserer Universität begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Nietzold
--
Astrid Nietzold | Assistentin der Frauenbeauftragten der
Technischen Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Department Fachdidaktiken
Regensburger Str. 160, 90478 Nürnberg
Telefon: 0911/5302-95501
E-Mail: Astrid.Nietzold@fau.de
2023-03-30
Klassenelternsprechersitzung (8-10) mit der Schulleitung 19 Uhr Schulbibliothek
2 Termine
2023-03-25
2023-03-24
Einladung zum 28. Studien und Berufsbarsar am Melanchton-Gymnasium Nürnberg
09:00 bis 14 :00 Uhr
09:30 bis 12:30 Uhr
2023-03-25
Stuzubi Digital: „Studium & Berufe mit Zukunft"
2023-03-21
Klassenelternsprechersitzung (5-7) mit der Schulleitung 19 Uhr Schulbibliothek
2023-03-16
Donnerstag, 16.03.2023 um 15:00 Uhr Präsenz-Vortrag "Beamtenlaufbahnen in Bayern - duale Ausbildung und duales Studium"
Ein Vertreter des bayerischen Landespersonalausschusses informiert über die Möglichkeiten und Voraussetzungen der nichttechnischen Beamtenlaufbahnen in Bayern, insbesondere im Hinblick auf die zentralen Auswahlverfahren für den Einstieg in der zweiten und dritten Qualifikationsebene (früher mittlerer und gehobener Dienst). Er gibt hierbei auch viele hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Teilnahme an diesen Auswahlverfahren und steht den Teilnehmer/innen im Anschluss an den Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Vortrag findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) Fürth, Ludwig-Quellen-Straße 20, 90762 Fürth statt und wird ungefähr 2 Stunden dauern.
2023-02-15
Die Fremdsprachenkompetenz bleibt eine Kernqualifikation für ein erfolgreiches Berufsleben und Großbritannien hat nichts von seiner Faszination eingebüßt. Trotz Brexit ist ein Studium in Großbritannien weiterhin ein Ziel für viele junge Menschen. In diesem Vortrag erfahren Interessierte alles ihre Möglichkeiten und alles Wichtige für die Vorbereitung auf einen Studienaufenthalt in Great Britain.
Mittwoch, 15.02.2023 um 16:00 Uhr
Online-Vortrag "Studium in Großbritannien" via
Skype
(Sie benötigen hierfür kein eigenes
Skype auf Ihrem Endgerät)
Eine Vertreterin des British Council informiert die Teilnehmer*innen über die Möglichkeiten eines Studiums im Vereinigten Königreich. Sie gibt hierbei auch viele hilfreiche Tipps für eine maßgeschneiderte Vorbereitung und steht den Teilnehmer*innen im Anschluss an den Vortrag für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung unter fuerth.biz@arbeitsagentur.de . Du erhältst dann den Link zum Skype-Seminar. Die Anmeldung ist bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn möglich und der Vortrag selbstverständlich kostenfrei.
2023-02-11
|
2023-02-04
AUF IN DIE WELT-Messe in Nürnberg
Schüleraustausch und Gap Year
04.02.2023, 10 bis 16 Uhr
Haus eckstein, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
Die AUF IN DIE WELT-Messe bietet umfassende und unabhängige Informationen für Auslandsaufenthalte
Schwerpunkte dieser Messe sind
Mit der Messe sprechen wir Schülerinnen und Schüler von der Klassenstufe 8 bis zum Abitur, ihre Familien und Pädagogen an.
Gerne können Sie diese Einladung an interessierte Schüler, Eltern und Pädagogen in Ihrem Umfeld weiter geben.
Informationen zur Messe und für den sicheren Messebesuch in Corona-Zeiten:www.aufindiewelt.de/nuernberg
Der Eintritt ist kostenfrei.
An diesem Tag keine Zeit? Die Übersicht aller aktuellen AUF IN DIE WELT-Messen
2023-01-28
parentum – Berufswahlmesse für Eltern+Jugendliche
Wann: Samstag, 28. Januar 2023, 9 - 13 Uhr
Wo: Ofenwerk Nürnberg Klingenhofstraße 72 90411 Nürnberg
2023-01-11
interne Elternbeiratsitzung
Tagesordnung
I. Begrüßung
II. Brief an Minister Piazolo–Abi 2024
III. ARGE-Sitzung 9.2.23 am Emil
IV. KES-Sitzungen als Präsenzveranstaltungen im März
V. Umfrage machen?
VI. Homepage
VII. Schwerpunktsetzung der Themen für dieses Jahr
VIII. Sonstiges
IX. Terminfür nächste Sitzung
2022-12-05
Elternbeiratssitzung mit der Schulleitung
Tagesordnung
I. Begrüßung
II. Kurze Vorstellungsrunde
III. Informationen von Fr.Leykamm/Fragen an Frau Leykamm
a) Fahrtenkonzept
b) Stand Schüler-App
c) Einsatz der Referendare (Verteilung)
d) Kaputte Tafeln
e) Temperaturen in den Klassenzimmern–Lüften
f) Unterrichtsausfälle
g) Sozialpädagogentag regelmäßig möglich?
IV. Neue Konzeption derKES-Sitzung
V. Sonstiges
2022-11-23
Einführungsveranstaltung für die Lernprogramme Teachmaster, Grammaster und Mathegym
2022-11-09
konstituierenden Sitzung des Elternbeirates für die Schuljahre 22/23 und 23/24